Termine

Freitag, 6. Januar, 19:00 Uhr: Stammtischabend im Webers

Ort: Restaurant Das Webers, Schulstraße 9, Parken auch August-Chr.-Str 6: 53.79167, 9.77500

Jendrik Weiß präsentiert seine schönsten Naturaufnahmen der letzten Jahre und wir informieren über unsere aktuellen Biotopmaßnahmen.

 

Donnerstag, 26. Januar, 19:30 Uhr: Vortrag - Angst um den Wald ?

Ort: Humburg-Haus, Chemnitzstraße 10 in Barmstedt, 53.78896, 9.77334

Thomas Behrends vom NABU Landesverband behandelt in seinem Vortrag u. a. die Fragen: Vor welcher Zukunft steht der Wald im Zeichen des Klimawandels? Natürliche Waldentwicklung statt künstlich gesteuerter Waldgestaltung?

 

Donnerstag, 23. Februar, 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung

Ort: Humburg-Haus, Chemnitzstraße 10 in Barmstedt, 53.78896, 9.77334

Jahresbericht 2022 des Vorstandes und Wahlen: 2. Vorsitzende/r, Beisitzer/innen und Kassenprüfer/in.
Nach Abschluss der Versammlung folgt ein Vortrag über das Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023
.

 

Freitag, 3. März, 19:30 Uhr: Stammtischabend im Webers

Ort: Restaurant Das Webers, Schulstraße 9, Parken auch August-Chr.-Str 6: 53.79167, 9.77500

Wir informieren über aktuelle Naturthemen rund um die Tätigkeit des NABU Barmstedt.

 

Donnerstag, 16. März, 19:30 Uhr: Hilfe für unsere heimischen Gartenvögel + Insekten

Ort: Humburg-Haus, Chemnitzstraße 10 in Barmstedt, 53.78896, 9.77334

Vortrag Naturnaher Garten, Nisthilfen im Lebensraum Garten. Wir bieten Saatmischungen für Blühflächen im privaten Bereich und Einzelsaat an.

Sonntag, 23. April, 8:30 Uhr: Vogelstimmentour auf dem Barmstedter Friedhof
Treffpunkt: Eingang Friedhof, Lutzhorner Landstraße, 53.80293, 9.76881
Unter der Leitung von Hans-Jürgen Raddatz und Hans-Peter Lohmann bieten wir eine Naturführung auf dem Barmstedter Friedhof zum Kennenlernen des Gesanges unserer heimischen Vögel an.

 

Freitag, 5. Mai, 19:30 Uhr: Stammtischabend im Pilz

Ort: Restaurant Zum Pilz, Düsterlohe 44 in Barmstedt, 53.78887, 9.75263

Wir machen einen Stammtisch im Biergarten (draußen!) und informieren über aktuelle Naturthemen rund um die Tätigkeit des NABU Barmstedt.

 

Freitag, 19. Mai, 21:00 Uhr: Fledermäuse und Eulen - Die Jäger der Nacht beobachten

Treffpunkt: Parkplatz Rantzau (Nähe Spielplatz Rantzauer See), 53.78436, 9.75867

Katja Erber und Hans-Jürgen Raddatz stellen die Eulen- und Fledermausarten in Barmstedt vor.

Mit Fledermausdetektoren geht es bei einsetzender Dämmerung an den See und in den nahen Wald.

 

Freitag, 9. Juni, 18:00 Uhr: Radtour zur Wiesenvogelbeobachtung auf der Hellwiese

Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz,  Bahnhofstraße, 53.79267, 977319

Wir fahren mit dem Rad zu den Naturschutzflächen der ‚Stiftung Naturschutz SH‘ im Bereich Hellwieser Chaussee/Hellwiese. Dort bieten sich gute Möglichkeiten zur Beobachtungen einiger unserer heimischen Wiesenvögel an.