Am 17.12.2022 wurden von uns ein Teil der NABU-Kopfweiden gepflegt. Bei -5 Grad trafen sich 9 Aktive bei Schiereneichen und machten sich zu Fuß auf den Weg ins Moor. Dort hatten Hans-Jürgen Raddatz und Katja Erber bereits einige Weiden auf den Kopf gesetzt. Das Schnittgut musste zum Abtransport aufgeschichtet werden. Die Arbeit ging bei Sonnenschein in der traumhaften Winterlandschaft schnell von der Hand. Zwei Stunden später war die Arbeit getan. Reinhard Kühl ist Eigentümer der Feuchtwiese, auf der die Kopfweiden stehen. Er gab für alle belegte Brötchen aus. Dazu gab es Punsch und Kaffee in einer alten Kate.
Fotos: M. Lohmann, H.-P- Lohmann
Am 19.11.2022 haben wir eine Heidefläche im Vielmoor abgeforkt, auf der zuvor Pfeifengras und Baumschösslinge abgemäht wurden. Die hier neben der Besenheide vorkommende Glockenheide wurde möglichst geschont. Im Anschluss an die Arbeit gab es Eibrote, Kekse und Getränke.
Fotos: M. Lohmann, H.-P- Lohmann, E. Bischoff
Am 19.01.2022 haben wir im Kirchenmoor eine Heidefläche entkusselt.
Am 05.11.2022 wurde die Heidemahd fortgeführt und ein Weg für anstehende Baggerarbeiten freigeräumt.
Fotos: M. Lohmann, H.-P- Lohmann, E. Bischoff
Unsere Fahrt ins Blaue fand am 20. August 2022 statt. Wir haben auf unserer Tour nach Hemdingen das Biotop Beverdamm besucht.
Fotos: M. Lohmann
Am 06.03.2022 wurde ein mobiler Krötenzaun an der Pinneberger Landstraße aufgebaut. Bis Anfang April wurden morgens und abends Amphibien von den Fangeimern am Zaun zur anderen Straßenseite
getragen.
Fotos: M. Lohmann, H.-P- Lohmann, C. Wünsche